Intro
Wie gut geht es bei der Digitalisierung voran? Diese Frage diskutieren 19 Fachleute: Sie bilden den Beirat Digitalstrategie Deutschland und begleiten deren erfolgreiche Umsetzung.
Seine Aufgaben und Arbeitsweise
Ein regelmäßiger Schulterblick eröffnet neue Perspektiven: Aus diesem Grund trifft sich der Beirat monatlich.
In zehn Sitzungen pro Jahr schauen sich die Beiratsmitglieder jeweils zwei Projekte intensiv an. Im Fokus stehen die Leuchtturmprojekte – aus jedem Ministerium wird eines ausgewählt und im Laufe der Monate vom Beirat in den Blick genommen. Das Gremium ist bei Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing angesiedelt. Vorsitzende sind Maren Heltsche, Sonderbeauftragte für Digitalisierung beim Deutschen Frauenrat, und Dr. Thomas Koenen vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
Bei den Sitzungen werden Vertreterinnen und Vertreter aus den Ministerien den Stand ihrer Projekte präsentieren und direkt Feedback aus dem Beirat erhalten. Die vielfältige Kompetenz in der Runde erlaubt eine ganzheitliche Betrachtung und garantiert frische Impulse, damit die Projekte bis 2025 optimal gelingen. Aufgabe des Beirats ist das qualitative Monitoring der Digitalstrategie.
Die 19 Mitglieder stehen für die Diversität der Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Sie repräsentieren die unterschiedlichen Interessen, Erwartungen und Anforderungen an eine erfolgreiche Digitalisierung. Hier stellen sich die Mitglieder vor und sagen, weshalb Digitalisierung dringend notwendig ist:
Mitglieder aus der Wirtschaft
Mitglieder aus der Wissenschaft
Mitglieder aus der Zivilgesellschaft
Foto Credits: Maren Heltsche: © Delia Woehlert; Henning Tillmann: © Dominik_Butzmann; Christiane Benner: © Thomas Pirot; Sarah Bäumchen: © ZVEI / Laurence Chaperon; Dr. Bernhard Straub © Gene Glover; Silvia Hennig: © Matthias Baumbach; Ann Cathrin Riedel: © Paul Alexander Probst; Stefan Heumann: © Sebastian Heise; Henriette Litta: © Open Knowledge Foundation e. V.; Dr. Johanna Sprondel: © Julia Terjung
Auch interessant:

Digitale Justiz
Zeugenaussage per Video und ganze Gerichtsprozesse online: Die Justiz wird digital – damit Bürgerinnen und Bürger einfacher zu ihrem Recht kommen.

Teilhabe und Barrierefreiheit
Das digitale Leben soll allen Menschen Erleichterungen bringen, unabhängig von Alter oder Behinderung. Damit das gelingt, beseitigen wir Barrieren.

Die Digitalstrategie Deutschland als PDF zum Download
Alle Ziele, Projekte und Handlungsfelder: Lesen Sie hier die komplette Digitalstrategie. Die Bundesregierung hat sie so am 31.08.2022 beschlossen und erstmals vorgestellt.