Aktuelle Beiratssitzung zu den Themen:

Elektronische Patientenakte

Auslandsportal

Umsetzung

Das ist der Beirat Digitalstrategie Deutschland

Wie gut geht es bei der Digitalisierung voran? Diese Frage diskutieren 19 Fachleute: Sie bilden den Beirat Digitalstrategie Deutschland und begleiten deren erfolgreiche Umsetzung.

Seine Aufgaben und Arbeitsweise

Ein regelmäßiger Schulterblick eröffnet neue Perspektiven: Aus diesem Grund trifft sich der Beirat monatlich.

In zehn Sitzungen pro Jahr schauen sich die Beiratsmitglieder jeweils zwei Projekte intensiv an. Im Fokus stehen die Leuchtturmprojekte – aus jedem Ministerium wird eines ausgewählt und im Laufe der Monate vom Beirat in den Blick genommen. Das Gremium ist bei Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing angesiedelt. Vorsitzende sind Maren Heltsche, Sonderbeauftragte für Digitalisierung beim Deutschen Frauenrat, und Dr. Thomas Koenen vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

Bei den Sitzungen werden Vertreterinnen und Vertreter aus den Ministerien den Stand ihrer Projekte präsentieren und direkt Feedback aus dem Beirat erhalten. Die vielfältige Kompetenz in der Runde erlaubt eine ganzheitliche Betrachtung und garantiert frische Impulse, damit die Projekte bis 2025 optimal gelingen. Aufgabe des Beirats ist das qualitative Monitoring der Digitalstrategie.

Die 19 Mitglieder stehen für die Diversität der Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Sie repräsentieren die unterschiedlichen Interessen, Erwartungen und Anforderungen an eine erfolgreiche Digitalisierung. Hier stellen sich die Mitglieder vor und sagen, weshalb Digitalisierung dringend notwendig ist:

Mitglieder aus der Wirtschaft

Richtig gemachte Digitalisierung hat das Potenzial, ungeahnte Möglichkeiten für Gesellschaft und Wirtschaft zu eröffnen.

Dr. Thomas Koenen

Abteilungsleiter Digitalisierung und Innovation beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)

Digitalisierung macht unser Leben komfortabler und sicherer – und Wirtschaft und Gesellschaft resilient und zukunftssicher.

Susanne Dehmel

Mitglied der Geschäftsleitung für Recht & Sicherheit beim Bitkom

Digitalisierung und Elektrifizierung sind die Schlüssel für das Erreichen unserer Klimaziele.

Sarah Bäumchen

Mitglied der Geschäftsleitung beim ZVEI – Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Digitalisierung ist das Fundament für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft.

Alexander Rabe

Managing Director von eco – Verband der Internetwirtschaft

Für eine vernetzte Welt auf einer gemeinsamen Basis: Vertrauen.

Sibylle Gabler

Mitglied der Geschäftsleitung DIN – External Relations

Daten nutzbar zu machen ist eine Schlüsselkomponente einer modernen Digitalstrategie.

Dr. Reinhold Achatz

Präsident der International Data Spaces Association (IDSA)

Mitglieder aus der Wissenschaft

Eine wirklich digitale Gesellschaft bietet allen Menschen Teilhabe am öffentlichen Leben.

Dr. Johanna Sprondel

Direktorin Urania Berlin

Digitalisierung ist eine Aufgabe, die mit und für die Gesellschaft gestaltet werden muss.

Ann Cathrin Riedel

Vorsitzende von LOAD – Verein für liberale Netzpolitik

Weil Digitalisierung Lebensqualität zurück aufs Land holt!

Silvia Hennig

Gründerin und CEO von neuland21

Nur eine echte digitale Transformation ermöglicht einen Gewinn für die breite Gesellschaft.

Henning Tillmann

ehem. Co-Vorsitzender von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Digitalisierung ist die Antwort auf zentrale Herausforderungen wie die Dekarbonisierung oder den demographischen Wandel.

Daniel Krupka

Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik

Digitalisierung gestalten heißt Zukunft gestalten.

Dr. Stefan Heumann

Geschäftsführer der Agora Digitale Transformation

Digitalisierung braucht Daten – und dazu (lösungsorientierten) Datenschutz.

Frederick Richter

Vorstand Stiftung Datenschutz

Mitglieder aus der Zivilgesellschaft

Wir stecken mitten in der digitalen Transformation. Wie wir sie gestalten, liegt an uns!

Maren Heltsche

Sonderbeauftragte für Digitalisierung Deutscher Frauenrat, Digital Media Women

Mit der digitalen Transformation können wir unsere Gesellschaft offener, inklusiver, nachhaltiger, gerechter gestalten.

Henriette Litta

Geschäftsführerin der Open Knowledge Foundation

Digitalpolitik ist Gesellschaftspolitik und muss als solche mit Beteiligung der Zivilgesellschaft gestaltet werden.

Julia Kloiber

Co-Founder und Managing Director der Superrr Lab

Digitalisierung – theoretisch ist alles klar.

Christiane Benner

Zweite Vorsitzende der IG Metall

Die Digitalisierung birgt immense Potentiale für eine humanere Gestaltung der Arbeitswelt.

Thomas Fischer

Abteilungsleiter Grundsatz und Gute Arbeit beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)

Bei Digitalisierung geht es um mehr als Technologie, Innovation und Systeme: um Teilhabe, Identität und Gesellschaft

Dr. Bernhard Straub

Geschäftsführer der Robert Bosch Stiftung

Foto Credits: Maren Heltsche: © Delia Woehlert; Henning Tillmann: © Dominik_Butzmann; Christiane Benner: © Thomas Pirot; Sarah Bäumchen: © ZVEI / Laurence Chaperon; Dr. Bernhard Straub © Gene Glover; Silvia Hennig: © Matthias Baumbach; Ann Cathrin Riedel: © Paul Alexander Probst; Stefan Heumann: © Sebastian Heise; Henriette Litta: © Open Knowledge Foundation e. V.; Dr. Johanna Sprondel: © Julia Terjung

Auch interessant: